Magazin FIRST

Bauen und leben mit Holz – Das Fachmagazin von Holzbau Schweiz

Magazin Wir HOLZBAUER

Das Mitglieder- und Verbandsmagazin von Holzbau Schweiz

03/2025 Mit Holz ist’s leichter

BEWEGEN

Branchenbefragung 2024: Hohe Zufriedenheit mit kleinen Ausnahmen

Ein mehrheitlich positives Bild der Schweizer Holzbaubranche zeichnet die Branchenbefragung, die im letzten Herbst durch das Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (iafob) durchgeführt wurde. Gegenüber 2019 hat sich der Grossteil der Ergebnisse noch einmal verbessert. Gleichzeitig gibt es aber auch Verbesserungspotenzial.

Text spbh Grafik spbh, MB

Bereits zum vierten Mal wurde im vergangenen Jahr die breit angelegte und alle fünf Jahre wiederholte Branchenbefragung im Holzbau durchgeführt. Die vom Institut iafob gesammelten Daten zu relevanten Bedingungen und Erfolgsfaktoren der Schweizer Holzbaubranche wurden anschliessend analysiert und ausgewertet. An der Umfrage teilgenommen haben 486 Unternehmen sowie 4162 Mitarbeitende.

Positives Branchenbild
Insgesamt zeigen die Ergebnisse – ähnlich wie 2019 – ein nach wie vor positives Branchenbild. Dies lässt sich unter anderem anhand der folgenden Punkte feststellen:

  • Die Unternehmerinnen und Unternehmer sind mit dem Entwicklungsstand ihrer Betriebe und dem damit verbundenen Betriebserfolg mehrheitlich zufrieden.
  • Verschiedene Kennzahlen aus dem Geschäftsjahr 2023 präsentieren sich im Durchschnitt solide und haben sich im Vergleich zum Geschäftsjahr 2018 verbessert.
  • Die Unternehmerinnen und Unternehmer sind mit den weiteren Erfolgs- und Entwicklungsaussichten ihres Betriebes zufrieden.
  • Die Mitarbeitenden sind mit ihrer Arbeitssituation und den damit verbundenen Bedingungen weitgehend zufrieden.
  • Die Arbeitszufriedenheit hat sich im Vergleich zur Erhebung 2019 erhöht.
  • Die Mitarbeitenden erachten den Holzbau nach wie vor als einen guten Berufs- und Arbeitsort.
  • Einzelne Rahmen-, Arbeits- und Anstellungsbedingungen werden kritischer bewertet als 2019. Der Lohn ist diesbezüglich ein zentrales Thema.


Erstaunliche Stabilität

Verglichen mit den Ergebnissen der Erhebung 2019 zeigen sich keine grundlegenden Veränderungen. Die erhobenen Daten aus den unabhängigen Stichproben weisen eine erstaunliche Stabilität auf. Neben dieser Stabilität ist anzumerken, dass sich verschiedene Indikatoren sowohl bei den Unternehmerinnen und Unternehmern als auch bei den Beschäftigten teilweise verbessert haben. Die Erwartungen der Beschäftigten an ihre Betriebe und die Branche haben jedoch nochmals zugenommen – dies gilt insbesondere für den Bereich der Lohnstrukturen und -entwicklung.


Zusammenhangsanalysen zeigen, dass es Verknüpfungen gibt zwischen Betriebsgrösse, Produkt- und Dienstleistungsmix. Auch der Formalisierungs- und Entwicklungsstand im Marktauftritt, in der Organisationsgestaltung, der Personalführung, der Finanzführung sowie der Informatik und im Technikeinsatz spielen diesbezüglich eine Rolle. Die genannten Aspekte haben in unterschiedlicher Ausprägung Einfluss auf verschiedene Erfolgsindikatoren der Betriebe.


Beruf und Privatleben

Ein besonderer Fokus lag in dieser Erhebung erstmals auf der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Diesbezüglich zeigt sich, dass die Perspektiven auf flexible Arbeits- und Arbeitszeitmodelle in den Betrieben unterschiedlich sind. Dem Thema Teilzeit wird seitens der Unternehmer und Unternehmerinnen ein weiterführendes Potenzial eingeräumt. Mitarbeitende wünschen sich flexible Arbeits- und Arbeitszeitmodelle. Eine vergleichbare Zustimmung haben Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Mitarbeitende zur Viereinhalbtagewoche. Aktuell befinden sich die vielschichtigen Ergebnisse in Aufbereitung für einen umfassenden Branchenbericht. Zudem werden auch die betriebsspezifischen Berichte für die teilnehmenden Unternehmen erarbeitet. Diese beinhalten einen Benchmark-Vergleich der eigenen Betriebssituation mit den Betrieben der gleichen Betriebsgrössenklasse. Der Branchenbericht und die betriebsspezifischen Berichte stehen im Mai 2025 zur Verfügung. holzbau-plus.chgav-holzbau.ch, iafob.ch, arbeitsmodelle-holzbau.ch