Magazin FIRST

Bauen und leben mit Holz – Das Fachmagazin von Holzbau Schweiz

Magazin Wir HOLZBAUER

Das Mitglieder- und Verbandsmagazin von Holzbau Schweiz

07/2022 Die Chefin

KURZ & BÜNDIG

Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum

Die jüngste Hitzewelle mit Rekordwerten bei den Tageshöchsttemperaturen führte eindrücklich vor Augen: Beim Bauen geht es nicht nur um mehr Wohnraum, bezahlbare Mieten, variablere Grundrisse und um Barrierefreiheit, sondern auch um klimafreundlichere Baustoffe, um energie- und flächensparendes Bauen sowie um die Berücksichtigung einer zukunftsfähigen innerstädtischen Mobilität. Ähnlich existenziell wie die Kosten für das Wohnen in der Stadt ist – neben dem Erhalt von Freiflächen für Stadtgrün und Durchlüftung – eine Klimaanpassung der Architektur. Stein, Beton, Ziegel und Asphalt als dominierende Baustoffe in der Stadt werden gemeinhin für die Hitzeprobleme verantwortlich gemacht, weil sie Speichermassen sind, die sich thermisch aufladen und nur langsam abkühlen. Im Kanon der Baustoffe muss aber auch der Holzbau als Klimaschutz-Bauweise seine Rolle überdenken. Es reicht nicht, in Holz das nachzubauen, was bisher in Beton und Stahl gemacht wurde. Holz muss, damit es seine Klimavorteile in der Stadt ausspielen kann, so eingesetzt werden, dass klimaangepasste Lösungen entstehen, auch in Kombination mit anderen Materialien. Holzgerecht müssen sie dabei ebenfalls sein. Genau hier setzt der Kongress «Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum» (EBH) von Forum Holzbau an. Mit seinem 15. EBH-Kongress am 19. und 20. Oktober in Köln bietet Forum Holzbau den Baufachleuten eine hervorragende Möglichkeit, sich über das städtische Bauen mit dem Klimaschutz-Baustoff Holz zu informieren und sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Der Kongress hatte zuletzt 700 Teilnehmende und ist damit die grösste Holzbautagung in Deutschland. Eine Anmeldung ist erforderlich. forum-holzbau.com