Magazin FIRST

Bauen und leben mit Holz – Das Fachmagazin von Holzbau Schweiz

Magazin Wir HOLZBAUER

Das Mitglieder- und Verbandsmagazin von Holzbau Schweiz

04/2025 Der Region verpflichtet

SPÄNE

Traditionell verbunden

Traditionelle Bautechniken aus Europa, Japan und China stellt Autor Klaus Zwerger im Buch «Das Holz und seine Verbindungen» vor. Klaus Zwerger ist emeritierter Professor im Fachbereich Gestaltungslehre und Entwerfen der TU Wien und Professor an der SEU Nanjing. «Die in Jahrtausenden entstandene Holzarchitektur vermittelt über den schöpferischen Umgang mit Holz auch noch in der heutigen Zeit ein vielfältiges Wissen westlicher und östlicher Kulturen», so der Autor. Bei der reinen Holzverbindung, der traditionellen Technik des Bauens mit Holz, werden die Elemente ohne materialfremde Hilfe, ohne Leim oder Metall, nur durch das gekonnt entworfene Ineinander der konstruktiven Teile verbunden. Zur höchsten Blüte gelangte die Kunst der Holzverbindung in Japan, das viele Anregungen und Ideen aus China übernahm und weiterentwickelte. Aber auch in europäischen Ländern haben sich einflussreiche Formen entwickelt. Deshalb wird in diesem Buch die Geschichte der Holzarchitektur in ihren technischen, ästhetischen und ökologischen Dimensionen detailgenau anhand von vielen Hundert Beispielen aus Japan, China und neunzehn europäischen Ländern beschrieben. Die Schönheit der Holzbauten und ihrer Details vermittelt sich in brillanten Schwarz-Weiss-Abbildungen, anschauliche dreidimensionale Zeichnungen offenbaren das geheime Innenleben der Holzverbindungen. «Das Holz und seine Verbindungen», Klaus Zwerger, Verlag Birkhäuser, 4. Auflage 2023, ISBN 978-3-0356-2479-3, im Handel ab CHF 76.90. birkhauser.com