Magazin FIRST

Bauen und leben mit Holz – Das Fachmagazin von Holzbau Schweiz

Magazin Wir HOLZBAUER

Das Mitglieder- und Verbandsmagazin von Holzbau Schweiz

03/2025 Mit Holz ist’s leichter

KURZ & BÜNDIG

Zunahme von Teilzeitstellen im Baugewerbe

Der Verein Pro Teilzeit hat in seinem Teilzeitbarometer die Beschäftigungsstatistik im dritten Quartal 2024 des Bundesamts für Statistik nach Geschlecht und Beschäftigungsgrad analysiert. Im Sektor Bau und Industrie machten die Teilzeitstellen der Männer mit 6,6 Prozent den grössten Stellenzuwachs aus (5073 Teilzeitstellen). Markant ist insbesondere das Wachstum der Männer-Teilzeitstellen im Ausbaugewerbe: Hier waren es 12,3 Prozent (2277 Teilzeitstellen). Teilzeitarbeit ist weiterhin sehr ungleich verteilt – zwischen den Geschlechtern und zwischen den Branchen. Sechs von zehn Frauen arbeiten Teilzeit, aber nur zwei von zehn Männern. Und während im Dienstleistungssektor fast jede zweite Stelle eine Teilzeitstelle ist (46,9 %), ist dies im Sektor Bau und Industrie nur jede sechste Stelle (17,6 %). Die Ungleichverteilung nach Branchen ist besonders ausgeprägt bei den Männern: In den Dienstleistungsbranchen arbeitet mindestens jeder vierte Mann Teilzeit (29 %), im Sektor Bau und Industrie knapp jeder zehnte Mann (9,4 %). Der Verein Pro Teilzeit engagiert sich für mehr Teilzeitarbeitsmöglichkeiten in den Baubranchen und setzt dazu Projekte mit den Sozialpartnern um. Aktuell wird das Projekt «Arbeitsmodelle für Vereinbarkeit im Holzbau» gemeinsam mit Holzbau Schweiz und den Arbeitnehmendenorganisationen Unia, Syna, Baukader Schweiz sowie dem kaufmännischen Verband betreut. arbeitsmodelle-holzbau.ch