Magazin FIRST

Bauen und leben mit Holz – Das Fachmagazin von Holzbau Schweiz

Magazin Wir HOLZBAUER

Das Mitglieder- und Verbandsmagazin von Holzbau Schweiz

06/2025 Kontrastprogramm

BILDEN

770 neue Fachleute für die Branche

In diesem Jahr traten 829 Lernende zur schweizweit einheitlichen Prüfung Zimmermann/Zimmerin EFZ an. Diese Zahl liegt im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. Von den 829 Prüflingen haben 770 bestanden, damit lag die Erfolgsquote bei 93 Prozent und bewegt sich im Rahmen der letzten Jahre. Im Appenzellerland, im Berner Oberland, in der Region Basel und in Zug lag die Erfolgsquote bei erfreulichen 100 Prozent, im Tessin hingegen konnten nur 46 Prozent der Lernenden das Fähigkeitszeugnis entgegennehmen. Das Berner Mittelland hatte mit 120 Kandidaten mit Abstand am meisten Prüflinge. Das Feedback der Prüfungsexperten zum diesjährigen QV fiel unterschiedlich aus, in Summe wurden die Werkpläne und praktischen Prüfungsaufgaben als angemessen erachtet. Die Masslatte und die Riegelwand wurden jedoch von einigen Obleuten als zu schwierig eingestuft, der Regierapport hingegen als zu einfach. Zu schwierig war gemäss Experten die schriftliche Berufskunde zur Handlungskompetenz «Abbinden und Aufrichten». Das Fachgespräch wurde als genau richtig wahrgenommen. Fünf Sektionen liessen die Werkpläne digital mit CAD erstellen, neben der Sektion Region Basel waren dies vier aus der Westschweiz (GE, FR, JU, VS). Das QV zum Holzbearbeiter/-in EBA zählte in diesem Jahr exakt 100 Kandidaten, von denen 98 Absolventen das Berufsattest erhielten. In der Fachrichtung «Werk und Bau» waren es 92 Prüflinge, von denen 90 das QV bestanden haben. Beim Schwerpunkt «Industrie» haben alle 8 Kandidaten die Abschlussprüfung erfolgreich absolviert. Die Rückmeldungen der Prüfungsexperten bestätigten, dass der schriftliche Prüfungsteil den Kandidatinnen und Kandidaten die grösste Mühe bereitete. Die praktische Arbeit und das Fachgespräch fielen gemäss den Experten gut aus. holzbau-schweiz.ch