Magazin FIRST

Bauen und leben mit Holz – Das Fachmagazin von Holzbau Schweiz

Magazin Wir HOLZBAUER

Das Mitglieder- und Verbandsmagazin von Holzbau Schweiz

04/2025 Der Region verpflichtet

BILDEN

Ab Juni: Lehrmittelbestellung für Lernende mit Lehrstart Sommer 2025

In der Grundbildung wurde das Holzbau-LAB vor einem Jahr flächendeckend für die Deutschschweiz eingeführt. Seither hat sich viel getan – sowohl inhaltlich als auch funktional: Die Plattform wurde laufend weiterentwickelt und ausgebaut. So konnten unter anderem neue Lerninhalte und didaktische Medien, insbesondere Videos für die überbetrieblichen Kurse, integriert werden. Auch dank des grossen Engagements der ERFA-Gruppe «üK Holzbau-LAB» sowie verschiedener Berufsfachschulen konnten wertvolle Optimierungen vorgenommen werden. Zusätzlich nutzte das Team des Bereichs Bildung von Holzbau Schweiz die Gelegenheit, an Sektionsveranstaltungen und in Online-Kursen zahlreiche Anwender im Umgang mit dem Holzbau-LAB zu schulen. Für den Sommer 2025 sind weitere Schulungen geplant – neu auch für Instruktoren der überbetrieblichen Kurse und für Berufsschullehrpersonen. Ab dem 1. Juni 2025 sind die Lehrmittel für den Lehrstart Sommer 2025 über den Onlineshop verfügbar. Unternehmen mit Lernenden, die im Sommer 2025 ihre Ausbildung beginnen, können die Lehrmittel direkt über den Shop gegen Rechnung bestellen. Nach der Bestellung erhalten sie einen Lizenzschlüssel vom Plattformpartner Konvink, mit dem die Zugänge für die Lernenden sowie für die Berufsbildner aufgeschaltet werden können. Pro Lernmedienpaket ist der Zugang für einen Berufsbildner kostenlos inbegriffen. Ein zusätzlicher Zugang für einen zweiten Berufsbildner oder eine Person aus der Personalführung kann ebenfalls kostenfrei mitbestellt werden. Die Berufsbildner erhalten mit dem Lernmedienpaket das sogenannte Ausbildungscockpit. Dieses bietet umfangreiche Funktionen zur Planung und Organisation der Lehre, zur Verwaltung von Praxisaufträgen sowie zur Durchführung einer Standortbestimmung in Form von Selbst- und Fremdeinschätzungen. Über den integrierten Kompetenzkompass lässt sich der Bildungsbericht effizient und strukturiert erstellen. holzbau-schweiz.ch/de/bildung/holzbau-lab/