08/2021 Unter sieben Hüten
KURZ & BÜNDIG
Ausgezeichnet für Tachymetriearbeit
Die Gebäudevermessung ist ein hochkomplexer Arbeitsprozess im Bauwesen, der immer mehr an Relevanz gewinnt. In vielen Holzbauunternehmen wird deswegen vermehrt auf ein digitales Messverfahren gesetzt. Gelebt wird dieser technologische Fortschritt aber erst durch die Beherrschung der Technologie. Eine falsche oder fehlerhafte Massaufnahme kann zu hohen Kosten bei der Ausführung führen. Deshalb hat sich Roman Stadelmann in seiner Diplomarbeit an der BFH der Thematik der Gebäudevermessung mit der Tachymetrie gewidmet. In der Arbeit werden exakte Vorgehensweisen mit dem Tachymeter erklärt und mit Praxisbeispielen belegt. Es wurde grossen Wert auf die Wirtschaftlichkeit der Vermessung gelegt. Roman Stadelmann zeigt mit seiner Arbeit eindrücklich, wie schwierige Formen einfach und schnell vermessen werden können. Gemäss der Jury der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft des Kantons Bern (VWG) hat Roman Stadelmann mit seiner Diplomarbeit «Gebäudevermessung mit der Tachymetrie» eine qualitativ hochwertige Arbeit mit hohem Innovationsgrad und gesellschaftlicher Relevanz verfasst. Ende September fand die Preisübergabe statt. bfh.ch