05/2016 Von der Tradition zur Industrie 4.0
KURZ & BÜNDIG
Berufsförderung ist wieder auf Kurs
Gute Nachrichten von der Berufsförderung Holzbau Schweiz: Fast alle Anträge sind abgearbeitet und die Finanzen sprechen für sich.
Die Anzahl der Gesuche an die Berufsförderung Holzbau Schweiz ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen: von 6202 Gesuchen im Jahr 2012 auf 8728 im Jahr 2015. Dabei belief sich die Zahl der abgelehnten Gesuche zuletzt lediglich auf 115. Diese Zahlen stellte Präsident Thomas Dietliker an der Generalversammlung im Juni in Lenzburg vor. Die Berufsförderung Holzbau Schweiz ist ein eigenständiger Verein, mit dem ein aktiver Beitrag zur Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der Holzbaubranche geleistet wird.
Dietliker räumte ein, dass sich die Berufsförderung im vergangenen Jahr durch die IT-Umstellung und den personellen Engpass vor eine grössere Herausforderung gestellt sah, die Gesuche zeitnah zu bearbeiten. War es in den vergangenen Jahren jeweils nur eine eher geringe Zahl Gesuche im unteren dreistelligen Bereich, die zum Jahresende als "unerledigt" in der Statistik auftauchten, waren es Ende 2015 immerhin 1495 Gesuche, die noch nicht bearbeitet waren. Doch durch eine personelle Aufstockung konnten die Anträge bis Ende Mai 2016 nun doch noch fast vollständig abgearbeitet werden. Damit ist die Berufsförderung bezüglich der Gesuchsbearbeitung wieder auf Kurs.
Finanziell steht der Verein Berufsförderung Holzbau Schweiz mit einem Gewinn von über CHF 600 000.- ausserordentlich gut da. Der Gewinn ist deutlich höher als budgetiert und die Mitglieder beschlossen, ihn zur Aufstockung des Eigenkapitals zu verwenden. Dem Vorstand und der Geschäftsleitung wurde Décharge erteilt und auch dem Budget 2016 wurde einhellig zugestimmt.