Magazin FIRST

Bauen und leben mit Holz – Das Fachmagazin von Holzbau Schweiz

Magazin Wir HOLZBAUER

Das Mitglieder- und Verbandsmagazin von Holzbau Schweiz

03/2025 Mit Holz ist’s leichter

BILDEN

Bildungszentrum Holz In Buchs SG

Im Kanton St. Gallen besuchen die angehenden Zimmerleute zwei gleich- wertige Bildungszentren: Das eine liegt in Buchs, das andere in Wattwil. In Buchs absolvieren jährlich etwa 200 Lernende die überbetrieblichen Kurse.

Text Sue Lüthi Bilder zVg Grafik MB

 

Das Bildungszentrum

Das Bildungszentrum Holz liegt in Buchs St.Gallen, nicht zu verwechseln mit dem Ausbildungszentrum Holzbau Zürich in Buchs-Dällikon. Die Sektionen Toggenburg, St.Gallen, Rheintal-Sarganserland und Wil, Toggenburg sowie Gossau haben sich zum Kantonalverband St.Gallen zusammengeschlossen. Bis zu 200 Lernende besuchen jährlich die Ausbildungsstätte, in der drei Lehrpersonen beschäftigt sind. Das Gebäude weist eine grosse Halle mit Kran auf sowie einen umfangreichen Maschinenpark. Weiter sind Bankräume und drei Schulzimmer eingerichtet. Der obere Stock wird nach Bedarf genutzt. Kurse zu Gerüstbau, Kettensäge und PSA gegen Absturz werden von externen Fachleuten und -firmen geführt. Das Bildungszentrum bietet seine Räume auch für die Ausbildung anderer Berufe an wie zum Beispiel für die Zeichner Architektur.

 

üK=überbetriebliche Kurse

Seit 1980 sind die überbetrieblichen Kurse im Berufsbildungsgesetz verankert und ein Bestandteil der Lehre. Zimmerinnen und Zimmermänner EFZ absolvieren neun Kurse verteilt auf 48 Tage in vier Lehrjahren, Holzbearbeiter und Holzbearbeiterinnen EBA sechs Kurse mit insgesamt 24 Tagen in zwei Lehrjahren. Je nach Kanton haben die Kurse eine andere Reihenfolge und unterschiedliche Inhalte. Den Betrieb und die Organisation übernehmen die Sektionen von Holzbau Schweiz. Diese unterhalten in der Deutschschweiz und im Tessin 14 Ausbildungszentren, die in Grösse und Ausstattung sehr unterschiedlich sind.
üK 1: Basiskurs
üK 2: Arbeitssicherheit, Gerüst, PSAgA, Hallenkran
üK 3: Stationäre Maschinen, Handmaschinen
üK 4: Stationäre Maschinen, Kettensäge
üK 5: Vorfertigen von Bauteilen
üK 6: Hebe- und Fördermittel, Hubarbeitsbühne
üK 7: Treppenbau
üK 8: Holzbauteile vorbereiten,abbinden,aufrichten
üK 9: Vorgefertigte Produkte montieren

Engagierter Zentrumsleiter

Leiter des Bildungszentrums Holz in Buchs (SG) ist Marcel Bieri aus Sevelen (SG). Er übernahm das Zentrum vor fünf Jahren, genau während des ersten Lockdowns der Coronapandemie. Der gelernte Zimmermann, Vorarbeiter, Zimmerpolier und Holzbau-Techniker sah dies positiv, denn er hatte viel Zeit, sich einzuarbeiten. Das absolute Highlight sei im Moment die Arbeit am Muni Max, sagt der 50-Jährige. Der Ausbildungsstandort Buchs ist einer der rund 100 Betriebe, die sich an der «Holzvision Max» beteiligen. «Besondere Projekte bringen besondere Erlebnisse mit sich», sagt Bieri. «Ich bin stolz auf meinen Beruf und dass ich mit meiner Tätigkeit diesen Stolz und das Handwerk weitergeben darf. Im besten Fall kann ich jemanden damit anstecken.» Mit den breit gefächerten Berufen, den die Jungen während zwei bis vier Jahren erlernen, stehen ihnen nachher sehr viele Türen und Möglichkeiten offen. Ganz gleich, ob sie den Beruf weiter ausüben oder nicht. Marcel Bieri ist ein leidenschaftlicher Kursleiter, er gibt gerne sein Wissen und seine Erfahrungen an die jungen Menschen weiter. «Besondere Freude bereitet mir, mit den Lernenden zusammen die Kurse individuell zu gestalten und Projekte umzusetzen.» Bieri wünscht sich weiterhin motivierte Kursleiter, Lehrer und Ausbildner in den Betrieben, denn sie können den Jungen viel mitgeben. Die Lernenden sollen die Zeit bekommen, zu verstehen, was sie lernen, so dass sie danach eigenständig und in eigener Verantwortung die richtigen Entscheidungen treffen können. 
holzvisionmax.ch


Fakten

Adresse: Bildungszentrum Holz, Heldaustrasse 54, 9470 Buchs (SG)
Sektionen: Kantonalverband St.Gallen
Anzahl Lernende: ca.200
Ausbildungen: Zimmermann EFZ, Zimmerin EFZ und Holzbearbeiter/in EBA
Angebotene Kurse: PSA gegen Absturz, Kettensäge, Bedienen von Hallenkranen, Hubarbeitsbühne, Gerüstbaukurs (geführt von Externen) 3 angestellte plus 2 Aushilfs-Lehrpersonen
Berufsschulen: Buchs (SG), Herisau (AR)
holzbau-schweiz.ch/de/kantonalverband-st-gallen