Magazin FIRST

Bauen und leben mit Holz – Das Fachmagazin von Holzbau Schweiz

Magazin Wir HOLZBAUER

Das Mitglieder- und Verbandsmagazin von Holzbau Schweiz

02/25 Holz auf Stein

SPÄNE

Drehen mit Eichenholz

Seit einigen Monaten dreht sich bei der Kulturmühle Lützelflüh ein neues Wasserrad. Die 1821 erbaute Kulturmühle gilt als eine der schönsten Mühlen des Emmentals. Bis ins Jahr 1970 wurde dort noch regelmässig Korn gemahlen. Heute finden in der Kulturmühle Konzerte statt und die Räumlichkeiten können für private Anlässe gemietet werden. Im Mühlekanal neben dem Gebäude gibt es zwei Wasserräder: Das eine bewegt den Mühlstein, das andere die Knochenstampfe. Schon vor einigen Jahren mussten die Schaufeln des grossen Rads ausgewechselt werden, jetzt war das Holz des kleinen Rads brüchig geworden. Weit mehr als 200 Arbeitsstunden wendete Zimmermann Max Probst von der Probst Holzbau AG aus Lützelflüh auf, bis das neue Rad montiert werden konnte. «Es ist aus einheimischem Eichenholz gebaut und hat einen Durchmesser von drei Metern. In der Breite misst das Wasserrad rund 46 Zentimeter», so Probst. Die Installation des Wasserrads bedingte von den Handwerkern millimetergenaues Arbeiten. Mithilfe eines Krans musste das 1,5 Tonnen schwere Rad haargenau über dem Mühlebach justiert werden, um die Kurbelwelle in der Mitte des Rads zu montieren. «Finanziert wurde die Restauration des kleinen Mühlebachrads mit Geldern des Lotteriefonds», so Monika Gfeller, Geschäftsleiterin der Kulturmühle Lützelflüh. kulturmuehle.ch