Magazin FIRST

Bauen und leben mit Holz – Das Fachmagazin von Holzbau Schweiz

Magazin Wir HOLZBAUER

Das Mitglieder- und Verbandsmagazin von Holzbau Schweiz

05/2025 Hochprozentig

BILDEN

Holzfachschule Appenzell

Im Appenzellerland gehen jährlich 70 bis 80 Lernende des Berufs Zimmermann und Zimmerin EFZ in die überbetrieblichen Kurse nach Teufen (AR). Die Holzfachschule liegt versteckt im Souterrain eines Altbaus und ist auf kleinstem Raum eingerichtet.

Text Sue Lüthi Bilder zVg Grafik MB

Das Kurszentrum
Die Holzfachschule Appenzell hat ihren Zugang von der abgewandten Strassenseite und ist fast nicht zu sehen. In dem eher unscheinbaren Gebäude verbergen sich ein Maschinenraum, ein Bankraum, ein Schulzimmer, ein Lagerraum und eine kleine Kantine. Auch Schreinerlernende benutzen die Räumlichkeiten zeitweise. Organisator der überbetrieblichen Kurse ist Hans Höhener. Er ist Präsident der üK-Kommission – einer Unterkommission der Sektion Appenzell. Diese besteht aus Kursleitenden, Berufsschullehr-
personen, dem Aktuar und der Administration. Thomas Meier ist als Betriebsleiter tätig, er organisiert unter anderem die Auslastungsplanung der Holzfachschule. Eine Umstrukturierung ist im Gange. 


üK=überbetriebliche Kurse
Seit 1980 sind die überbetrieblichen Kurse im Berufsbildungsgesetz verankert und ein Bestandteil der Lehre. Zimmerinnen und Zimmermänner EFZ absolvieren neun Kurse verteilt auf 48 Tage in vier Lehrjahren, Holzbearbeiter und Holzbearbeiterinnen EBA sechs Kurse mit insgesamt 24 Tagen in zwei Lehrjahren. Je nach Kanton haben die Kurse eine andere Reihenfolge und unterschiedliche Inhalte. Den Betrieb und die Organisation übernehmen die Sektionen von Holzbau Schweiz. Diese betreiben in der Deutschschweiz und im Tessin 14 Ausbildungszentren, die in Grösse und Ausstattung sehr unterschiedlich sind. 

Die generell durchgeführten Kurse sind:
üK 1: Basiskurs
üK 2: Arbeitssicherheit, PSAgA, Umgang Hallenkran
üK 3: Handmaschinen 
üK 4: Hebe- und Fördermittel, Hub­arbeitsbühne
üK 5: Stationäre Maschinen, Kettensäge
üK 6: Vorfertigen von Bauteilen
üK 7: Treppenbau
üK 8: Aufrichten von Holzkonstruktionen
üK 9: Vorgefertigte Produkte montieren

Hansdampf Höhener

Organisator der Appenzeller Holzfachschule ist seit zwei Jahren Hans Höhener. Als Präsident der üK-Kommission leitet er die acht Kursleiter, setzt die Anmeldungen bei Holzbau Schweiz und Holzbau Vital um und sucht Projekte für die Kurse. Ab und zu führt er Visiten durch oder unterstützt die Kursleiter. Hans Höhener arbeitet seit 2017 vollzeitlich bei der Appenzeller Holzbau in Appenzell und verrichtet seine Kommissionsaufgaben nebenberuflich für ein jährliches Entgelt. Höhener ist gelernter Zimmermann und absolvierte – nach einem Schwenker in andere Berufe – bei der IBW das Diplom zum Holztechniker. «Nach der Rückkehr in den Beruf wusste ich, wo ich hingehöre, und ich schätze unser schönes Handwerk jetzt umso mehr.» Die Weiterbildung habe er für den Kopf gebraucht. Der 42-Jährige hat grosse Freude, den Werdegang der jungen Leute mitzuerleben. «Sie beginnen die Lehre als Kind und beenden die Ausbildung als Mann oder Frau mit einem Beruf.» Hervorheben möchte er den Einsatz seiner Kursleiter, denn sie tragen entscheidend dazu bei, dass die Lernenden für die Qualifikationsverfahren bereit sind. «Jede bestandene Abschlussprüfung ist für uns ein Highlight, letztes Jahr haben alle unsere Lernenden bestanden, darauf sind wir sehr stolz», sagt Höhener, Vater von vier Kindern. Seine Motivation bei der beruflichen Arbeit und dem Einsatz für die Lernenden ist sehr hoch: «Ich war in der gleichen Situation und dankbar für die lehrreichen Kurse. Wir brauchen junge Leute, die ein Handwerk lernen und das Wissen weitertragen.»


Fakten

Adresse: Appenzeller Holzfachschule, Hauptstrasse 39, 9053 Teufen (AR)
Sektion: Appenzellerland
Anzahl Lernende total 2025: 70 EFZ 
Ausbildungen: Zimmermann EFZ, Zimmerin EFZ 
Holzbearbeiter/innen EBA der Sektion Appenzellerland besuchen die Bildungszentren St.Gallen
Angebotene Kurse: alle, bis auf Staplerkurs, 
Bedienen von Hallenkranen, Hubarbeitsbühne
Teilweise auswärts: Kettensäge manchmal bei der
Brädax GmbH, Arbeitssicherheit PSAgA und Gerüst
8 Kursleiter mit einem Pensum von 1–4 Wochen/Jahr
Berufsschule: Berufsbildungszentrum Herisau (AR)