04/2025 Der Region verpflichtet
BILDEN
«Ich möchte ein Vorbild sein»
Lara Margiotta ist die neue Zimmerin on Tour. Bis im November wird sie im Auftrag von Holzbau Schweiz in verschiedenen Betrieben arbeiten und an Schulen für ihren Beruf werben. Nach drei Wochen macht die 21-Jährige Station bei der Gebrüder Schöb AG in Gams (SG) und erzählt von ihren ersten Erfahrungen.
Lara du bist nun bereits drei Wochen als Zimmerin on Tour unterwegs. Was war bis jetzt das beste Erlebnis?
Lara Margiotta: Am coolsten finde ich die Besuche in den Schulen. Das mache ich mega gerne, ich habe total Freude, wenn ich die jungen Leute begeistern kann. Das ist auch der Grund, warum ich diese Tour unternehme.
Wie viele Schulen hast du schon besucht?
Ich war in vier Schulen und habe vor mehreren Klassen gesprochen, insgesamt hielt ich in diesen drei Wochen zehn Vorträge. Das Feedback kommt direkt. Man merkt gleich, wie hoch das Interesse ist. Dann stellen die Schülerinnen und Schüler Fragen und Flyer werden gewünscht. Oder, was in der ersten Woche geschehen ist: Vier Schüler wollten ein Autogramm von mir!
Als Zimmerin on Tour gibt es viel zu tun: Holzbauarbeiten, Vorträge, Interviews, Posts für Social Media. Wie organisierst du dich?
Ich bin ziemlich spontan, weil die Orte neu und die Menschen anders sind. Doch die Aufgaben wiederholen sich: Ankommen, Kennenlernen und die Vorträge vorbereiten. Für Letzteres habe ich eine Präsentation, sodass sich schon ein bisschen Routine eingestellt hat. Ich bin eine offene Person und stelle mich gerne auf neue Situationen ein.
Wie geht es dir mit dem Leben im Camper?
Ich bin das erste Mal mit einem Camper unterwegs. Es ist toll, das ganze Zuhause dabei zu haben. Alles, was ich brauche, ist vorhanden – es hat sogar eine Heizung! Bei schönem Wetter, wie jetzt gerade, kann ich die Sonnenstoren ausfahren und draussen sitzen. Vorhin musste ich gerade herumtelefonieren, weil ein Ölwechsel nötig ist, doch das gehört auch dazu. Ich bekomme in solchen Fällen auch Unterstützung von Holzbau Schweiz.
Worauf freust du dich besonders?
Ich freue mich auf den Blockhausbau. Diese Arbeiten habe ich noch nie gemacht und jetzt kommt die Gelegenheit. Ich freue mich auch immer, neue Leute kennenzulernen. Und der ersten Berufsmesse schaue ich auch schon begeistert entgegen. Zudem wird das Campen im Sommer bestimmt sehr lässig. In den Ferien werde ich dann meine Kollegen treffen, die auch im Camper unterwegs sind.
Welche Arbeiten sind dir die liebsten?
Ich montiere gerne Fassaden. Brett für Brett schnell und schön verbauen, das gefällt mir. Leider ist die Arbeit meist schnell erledigt. Gerne würde ich auch einmal Schindeln montieren, ich finde Häuser mit Schindelfassaden so schön!
Was treibst du in deiner Freizeit?
Mein Hobby ist Fotografieren mit der Digitalkamera. Das hat in unserer Familie Ferientradition. Meine Mutter, mein Vater, mein Bruder und ich hatten immer je eine Kamera dabei und alle haben fotografiert. Weiter ist die Fasnacht ein Highlight. Meine Freunde beteiligen sich mit einem Fasnachtswagen, an dem ich mitbaue, und die Treffen mit den Kollegen und den Guggen bereiten mir viel Spass.
Kennst du andere Frauen, die auf dem Bau arbeiten?
Durch den Netzwerkanlass der Kaderfrauen von Holzbau Schweiz durfte ich viele Frauen kennenlernen. Nun habe ich Kontakte in den verschiedenen Regionen. Das tut gut, auch mit Frauen über die Arbeit zu sprechen, das ist mir neu. Ich kenne auch Lara Zwiefelhofer, die Zimmerin on Tour 2023. Ich habe sie auf ihrer Berufstour im üK-Zentrum Oberentfelden (AG) kennengelernt und ich fand das sehr cool. Ich hätte gerne schon vor der Lehre ein solches Vorbild gehabt und ich finde das richtig toll, dass ich jetzt selbst ein Vorbild sein darf.
Was möchtest du unbedingt einmal bauen?
Ich würde gerne mein eigenes Haus bauen. Gezeichnet habe ich es noch nicht, aber ich weiss genau, wie es aussehen soll. Das ist ein Vorteil der Arbeit auf dem Bau: Man weiss, was einem gefällt, was wichtig ist, wie es konstruiert wird. Mein Traum ist ein grosses Holzhaus mit einer umlaufenden Veranda, einem Satteldach, vielleicht eine Lukarne. Es hat zwei Eingänge, einer mit Dreckschleuse, Wasch-, Dusch- und Trocknungsraum und ein schöner für die Gäste. Ferner gibt es eine Werkstatt, und ein Fenster mit einer Sitzbank würde mir auch gefallen. Dort könnte ich lesen und in die Natur schauen.
Wann kamst du auf die Idee, Zimmerin zu werden?
Ich besuchte mit meinen Eltern den Berufswahlabend der Schule und interessierte mich für den Vortrag der Schreiner. Der hat mir gefallen, doch anschliessend folgte die Präsentation des Zimmermanns, dessen Arbeit mir nicht ganz klar war. Ausschlaggebend war das sympathische Angebot, einfach anzurufen und eine Woche im Betrieb zu schnuppern. Meine Arbeit als Zimmerin gefiel mir gleich am ersten Tag. Ich war total begeistert. Auch mein Umfeld hat die Berufswahl unterstützt. Nur ein Bekannter hatte Bedenken wegen des Asbests, weil ein Verwandter daran gestorben war. Da müssen wir vorsichtig sein.
War es einfach, eine Lehrstelle zu finden?
Ich absolvierte eine zweite Schnupperwoche in einer anderen Firma, reichte zwei Bewerbungen ein und erhielt zwei Zusagen. Da konnte ich auswählen. Ich wählte den grösseren und entfernteren Betrieb. Ich dachte, in einem grossen Unternehmen kann ich von mehreren verschiedenen Leuten lernen, zudem wollte ich auch einen Hallenkran bedienen können.
Zimmerin on Tour
Die 21-jährige Lara Margiotta aus Boppelsen (ZH) ist das Gesicht der neuen Kampagne «Zimmerin on Tour 2025». Nach Abschluss ihrer vierjährigen Lehre als Zimmerin EFZ im Sommer 2024 startete sie im April 2025 in ein spannendes berufliches Abenteuer. Lara Margiotta wird bis im November in über 20 Holzbaubetrieben Station machen. In den Regionen besucht sie Oberstufenklassen, gibt Einblicke in ihren Beruf und teilt mit den Schülerinnen und Schülern ihre Leidenschaft für das Bauen mit Holz. Als junge Fachkraft inspiriert sie die Jugendlichen und nimmt als Frau im Holzbau auch eine besondere Vorbildfunktion ein. Lara Margiotta ist auf ihrer Tour in einem Camper von Holzbau Schweiz unterwegs. Wo die Zimmerin gerade mit anpackt, erfahren Interessierte auf Instagram, Facebook, Snapchat und TikTok (@zimmerinontour). holzbau-schweiz.ch