05/2025 Hochprozentig
SPÄNE
Mit Schweizer Ingenieurskunst zum Pavillon
In Osaka, Japan, findet seit dem 13. April und noch bis zum 13. Oktober die Weltausstellung 2025 statt. Unter dem Motto «Designing Future Society for Our Lives» wird nicht nur im Schweizer Pavillon auf Swissness gesetzt. Andere Länder wissen Schweizer Präzision und Ingenieurskunst ebenfalls zu schätzen: Mit Unterstützung des Thurgauer Unternehmens Nüssli wurden auch die Länderpavillons für Brasilien, Kuwait, Österreich und Usbekistan realisiert – zwei davon in aufsehenerregender Holzbauweise. Der Pavillon für Österreich, in dem unter dem Motto «Composing the Future» die musikalischen Errungenschaften des Landes inszeniert sind, stellt eine spektakuläre Notenband-Skulptur aus Holz dar. Diese wurde in Österreich entwickelt und hergestellt und musste von Nüssli passgenau auf die regulatorischen Vorgaben aus Japan abgestimmt werden. Usbekistan, das in Japan als «Garten des Wissens» auftritt, hat eine fahrbare Show-Plattform im Einsatz, für die zunächst in einem aufwendigen Prozess mit den japanischen Behörden die korrekte Norm gefunden werden musste. Dank 25 Jahren Expo-Erfahrung hat Nüssli die zahlreichen Herausforderungen während der Bauphase erfolgreich gemeistert. nussli.com