Magazin FIRST

Bauen und leben mit Holz – Das Fachmagazin von Holzbau Schweiz

Magazin Wir HOLZBAUER

Das Mitglieder- und Verbandsmagazin von Holzbau Schweiz

01/2023 Tanz unter Trapezbindern

BILDEN

Online-Impuls: Radon

Holzbau Schweiz hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) und der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung (EHB) ein Radon-Modul für die Grundbildung im Holzbau entwickelt. Die Inhalte stehen im Holzbau-LAB kostenlos zur Verfügung. Die entsprechenden Videos sind zusätzlich auf dem Youtube-Kanal des BAG abrufbar. Sie behandeln die Themen Radioaktivität, allgemeine Informationen zu Radon, Radonmessungen sowie Radonberatung und sind unter folgenden Schlagworten auch auf den Radonseiten des BAG (bag.admin.ch) zu finden:

  • Was ist Radon?
  • Wie Radon ins Haus gelangt
  • Radonkonzentration messen
  • Beratung durch Radonfachpersonen


Um die Radonkurse für Radonfachpersonen in den drei Sprachregionen zu harmonisieren, hat das BAG in Zusammenarbeit mit der Radonfachstelle ein Aus- und Fortbildungskonzept erarbeitet. An der nächsten EHB-Tagung werden die Resultate des Radonprojekts vorgestellt und dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) als gutes Praxisbeispiel zugestellt. Mit dem erfolgreichen Projektabschluss in der Grundbildung ist ein Folgeprojekt für die Zielgruppe der Kadermitarbeitenden und Planungsverantwortlichen geplant. Weiterführende Informationen gibt es im Holzbau-LAB unter «Lernmedien Grundbildung» oder auf der Website des BAG.
holzbau-schweiz.ch/de/bildung/holzbau-lab