Magazin FIRST

Bauen und leben mit Holz – Das Fachmagazin von Holzbau Schweiz

Magazin Wir HOLZBAUER

Das Mitglieder- und Verbandsmagazin von Holzbau Schweiz

08/2021 Unter sieben Hüten

BEWEGEN

Swissbau 2022 geht neue Wege

Mit dem Konzept «Swissbau City» wird die Leitmesse der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz von Grund auf neugestaltet. Im Zentrum der Messe stehen vom 18. bis 21. Januar 2022 die neuen Marktplätze, die zusammen mit «Swissbau Focus» und «Swissbau Innovation Lab» die Swissbau zur Live-Experience-Plattform machen.

Text Swissbau, DB | Bilder Swissbau, Holzbau Schweiz

 

Mit der Weiterentwicklung des Messekonzepts für die Swissbau 2022 blickt das Swissbau-Team zuversichtlich voraus. Denn der Austausch von Mensch zu Mensch hat nicht an Aktualität und Wert verloren. Die Coronapandemie hat das Verlangen nach persönlichem Austausch sogar verstärkt und die Swissbau in Basel will 2022 einer der ersten grossen Live-Events werden, wo dies wieder möglich sein wird.
 
Transformation trifft Zeitgeist

Als führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft mit rund 80 Prozent Fachbesuchern versammelt die Swissbau die geballte Entscheidungskompetenz der Schweiz, komprimiert an einem Ort. Alle zwei Jahre ist die Swissbau Inspirationsquelle, Austauschplattform und Innovationsradar für die gesamte Schweizer Planungs-, Bau- und Immobilienbranche. Als deren Schweizer Leitmesse steht sie auf einem stabilen Fundament, sodass die Grundlage für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Swissbau ideal ist. Bereits vor zehn Jahren mit der Einführung des Veranstaltungsformats Swissbau Focus und der Trendwelt Bad sowie 2018 mit dem Swissbau Innovation Lab transformierte sich die Messe. Nun soll der nächste Schritt erfolgen, da die He-rausforderungen durch Themen wie Globalisierung, Digitalisierung, Klimawandel und nicht zuletzt auch Corona gewachsen sind.

Live-Experience-Plattform

Mit den drei Formaten Messe, Swissbau Focus und Swissbau Innovation Lab setzt die Swissbau auf den interdisziplinären Austausch. Mit dem im Herbst 2020 lancierten neuen Format Swissbau Innova-
tion Lab on Tour, den neuen Marktplätzen in den Themenhallen und zwei Community-Plattformen (www.swissbau.ch und www.swissbauinnovationlab.ch) werdenzusätzliche Interaktionsmöglichkeiten geschaffen. Diese digitalen Plattformen sorgen dafür, dass die Swissbau auch zwischen den Messen die Branche zusammenbringt.

Projekt «Jenga»

Holzbau Schweiz ist an der Swissbau 2022 mit dem Projekt «Jenga» vertreten. Studierende der Berner Fachhochschule (BFH) entwarfen Holzhochhaus-Konzepte für die Region Interlaken. Die Expertenjury wählte im Juni das Projekt «Jenga», das nun mit einem Architekturmodell im Massstab 1:20 und Entwurfsplänen auf dem Messestand von Holzbau Schweiz vorgestellt wird. Die rund 320 Quadratmeter grosse Standfläche in Halle 1 (Stand A30) bietet eine maximale Bauhöhe von neun Metern, die für ein 1:1-Mock-up eines Bauelements genutzt werden soll. Eine interaktive Erlebnisfläche sorgt für die virtuelle Erlebbarkeit des Hochhauses. Ergänzt wird der Stand mit der Platzierung der Partner und Leistungspartner sowie einer Ausstellung zum Prix Lignum 2021.