06/2025 Kontrastprogramm
SPÄNE
Von der Materie zum Gebauten
Der Wald ist für viele ein Ort der Sehnsucht und der Erholung. Und er ist Ursprung eines der ältesten Baumaterialien: Holz. Im Buch «Holz. Von der Materie zum Gebauten», herausgegeben von Marina Hämmerle und Florian Aicher für die Holzbau-Offensive Baden-Württemberg, erörtern namhafte Expertinnen und Experten den über Jahrhunderte gewachsenen Umgang mit dem Werkstoff Holz in unseren Breiten. Im Fokus steht die aktuelle Holzbau-Renaissance, die in der Rückbesinnung auf regionales Erbe und ökologisches Potenzial wurzelt. Fein ausgewogene Fotoessays von Petra Steiner illustrieren das Gesagte und setzen die Schönheit und die Qualitäten der Materie Holz auf unerwartete Weise ins Bild. Die Blickwinkel der über zwanzig Autoren/innen verankern die Materie Holz in der Baugeschichte, erzählen von stofflichen und gestalterischen Qualitäten und beleuchten das aktuelle Feld des Planens und Bauens mit Holz – von analog bis digital. Es geht um forstwirtschaftliche, technologische und baukulturelle Tendenzen und darum, wie es um den Wald steht. Der Blick richtet sich auf die regionalen Holzbaukulturen in Süddeutschland, Vorarlberg, der Schweiz sowie dem französischen Grand Est. «Holz. Von der Materie zum Gebauten», Verlag Edition Detail in Zusammenarbeit mit der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg, Hardcover, 304 Seiten, 59,90 Euro, ISBN 978-3-95553-662-6. detail.de