05-20 Verdichtet
BILDEN
Weiterbildung MAS Holzbau
Die Holzbautechnologie hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt: Gebäude aus Holz werden höher und komplexer gebaut. Die Teilnehmenden des MAS Holzbau lernen die Eigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen von den Grundlagen bis hin zum aktuellen Stand der Technik kennen. Je nach ihren Interessen und Kenntnissen wählen die Teilnehmenden aus dem Angebot an Zertifikatskursen (CAS) und erwerben sich damit die Kenntnisse und Fähigkeiten, um Holz als Baumaterial kompetent einzusetzen. Der MAS Holzbau umfasst folgende Module: CAS Bauen mit Holz, CAS Bauphysik im Holzbau, CAS Brandschutz für Architektinnen und Architekten, CAS Brandschutz im Holzbau, CAS Holztragwerke, CAS Digital Planen, Bauen, Nutzen sowie die Kurse Erdbebengerechte Holzbauten und Brandschutz für Bauingenieure. Der zwei bis vier Jahre dauernde Studiengang wird mit dem Titel «Master of Advanced Studies (MAS) in Holzbau» abgeschlossen. Die Weiterbildung richtet sich an Architekten, Holz- und Bauingenieure sowie Fachplanende und Quereinsteiger mit entsprechender Qualifikation. Voraussetzungen sind in der Regel ein Hochschulabschluss (FH, Uni oder ETH) und mehrjährige Berufserfahrung. Absolventen einer höheren Fachschule (Diplomabschluss als Techniker HF Holztechnik mit Vertiefung Holzbau oder ein vergleichbarer Abschluss) mit fachrelevanter Berufserfahrung können «sur dossier» aufgenommen werden. ahb.bfh.ch/masholzbau