06/2019 Das Eigenheim
BEWEGEN
Wie ein Tiny House entsteht
Wenn am 15. Oktober die Messe Holz in Basel beginnt, fällt auch der Startschuss auf der Tiny-House-Baustelle in Halle 1.1. Mit dem Bau des Mini-Hauses zeigt Holzbau Schweiz die Leistungsfähigkeit des Holzbaus für eine qualitätsvolle Nachverdichtung auf.
Genau um 8.30 Uhr öffnet die Messe Basel am 15. Oktober ihre Türen. Ebenso pünktlich wie der Messebeginn werden auch die Zimmerleute der S. Müller Holzbau AG aus Wil (SG) zum Werkzeug greifen. Denn die Zeit läuft: Nur vier Tage hat die Holzbau-Equipe Zeit, um das Tiny House von Anfang bis Ende fertigzustellen. Und das noch dazu unter den kritischen Blicken der fachkundigen Messebesucher. Schon am Messefreitag (18. Oktober), nach gerade einmal vier Tagen, soll es fertig sein. Das Richtfest und zugleich die Übergabe an die Bauherrschaft feiern die Zimmerleute dann gemeinsam mit den Planerinnen, der Projektträgerschaft (Holzbau Schweiz, Berner Fachhochschule, Messe Basel) sowie den Projekt- und Materialpartnern und allen interessierten Messebesuchern. Dazu gibt es – wie es sich für einen Holzbau gehört – feierliche Ansprachen, Projekterläuterungen, Richtsprüche und einen Zimmermannsklatsch.
Das kompakte Gebäude in Holzbauweise ist für einen Zwei-Personen-Haushalt konzipiert und bildet den aktuellen Wissensstand bezüglich Gestaltung, Konstruktion und Technik ab. Entworfen und geplant wurde das Tiny House «Porch» von den Architekturstudentinnen Antonella Carfi und Sela Farner. Im Rahmen einer Semesterarbeit an der Berner Fachhochschule Burgdorf nahmen sie an einem Architekturwettbewerb teil, bei dem sie den zweiten Rang belegten. Für die Baueingabe bei der Gemeinde Bazenheid, wo das Tiny House nach der Messe stehen und bewohnt sein wird, konnte sich das Tiny House von Carfi/Farner dann gegen das erstplatzierte Projekt durchsetzen.
Am Messesamstag ist das Tiny House für alle interessierten Messebesucher geöffnet und in seiner vollen Grösse erleb- und begehbar. Nach der Messe wird das Tiny House abgebaut und zur endgültigen Nutzung in die Ostschweiz transportiert. Halle 1.1, Z43
holzbau-schweiz.ch, holz.ch
Projektorganisation
Trägerschaft: Holzbau Schweiz, Berner Fachhochschule BFH, Messe Basel (Holz)
Projektteam: Holzbau Schweiz, Berner Fachhochschule BFH, S. Müller AG
Projektpartner: Borm-Informatik AG, Eternit (Schweiz) AG, Flumroc AG, GAWO Gasser AG, Hartwag AG, Pius Schuler AG
Materialpartner: Eternit (Schweiz) AG, Flumroc AG, Hartwag AG, Krinner Montage GmbH, Pavatex SA, Siga, Tobler AG, Velux Schweiz AG